kunstmitkanten ist ein gesamtkonzept über
perfektion der imperfektion.
angefangen hat das ganze mit einer linie, die sich durch ihre einzigartigkeit auszeichnet.

nahaufnahme eines kunstmitkanten signature strichs, edding auf aquarell papier
durch bedachtes führen eines dicken filzstiftes auf strukturiertem papier entstehen striche, die sich durch ihre ecken und kanten auszeichnen. darin sehe ich nicht nur eine natürliche ästhetik, sondern auch eine erinnerung daran, dass in unkontrollierbarem schönheit liegt. diese maltechnik entwickelte sich über die jahre weiter.
die klassiche kmk ästhetik zeichnet sich durch die imperfekten striche und muster, sowie eine geometrische perfektion aus. insgesamt geht es um natürlichkeit, einzigartigkeit und gemeinschaft darin.
gen1.
die ersten werke mit dieser technik entstanden mit schwarzem und blauem edding.


gen2.
das einbringen verschiedener acrylmarker und spraydosen eröffnete neue tiefe in den werken.


gen3.
durch vielseitige techniken und neue tools entwickelte sich kmk weiter.


multimedialität.
auch kleidung, objekte, wände und vieles mehr wurde schon mit dem kmk stil versehen. durch die interaktion mit dem gegebenem,
zum beispiel bei upcycling, verschmelzen objekt und gestaltung zu einem.








gen4.
über die zeit wuchs das konzept, sodass es nicht mehr nur um kunst, sondern auch um die erforschung der perfektion in imperfektion geht. kunstmitkanten tritt sozusagen überall auf wo natürlichkeit und emergenz die form vorgibt.



